Die Jugendarbeit wird bei uns FaFiBos nach wie vor großgeschrieben. Das weiß auch der Inner Wheel Club Soltau-Walsrode zu schätzen und fördert projektbezogen jedes Jahr unsere Arbeit mit einer ansehnlichen Spende. Zum einen beteiligen wir uns seit drei Jahren am Ferienprogramm der Stadt Walsrode, an denen bis zu 18 Kinder und Jugendliche teilnehmen können. Zum anderen spielen wir im November Märchen- oder Kinderstücke, bei denen unsere Jugendgruppe aktiv mitspielt und anschließend die kleinen Besucher nach den Aufführungen mit einer Kleinigkeit beschenken. Fahrtkosten, um die Kinder und Jugendlichen zu den Proben zu befördern, Giveaways für die Märchenbesucher, als auch kühle Getränke und Eiscreme an heißen Tagen für die Teilnehmer des Ferienprogramms, wurden mit den Spenden des Clubs bereits beglichen. „Das Geld ist somit gut angelegt!“, versichert Angela Kirchfeld. Sie sprang beim Fotoshooting als Hexe für die verhinderte Laura Ziemer ein, die die böse Figur beim letzten Märchen Hänsel und Gretel mimte. Gretel (Jana Wolf), Hänsel (Ben Thölken), als auch Wichtel Schlürfel (Annika Schiemann) hingegen waren live dabei, um sich bei den Inner Wheel Damen für die Spende zu bedanken. Gudrun Richter, Präsidentin des Inner Wheel Clubs, berichtete über die Arbeit. „Seit inzwischen 15 Jahren verkaufen wir in der Weihnachtszeit sehr erfolgreich diese Adventskalender, um aus den namhaften Erlösen zwischen acht- bis zehntausend Euro, weitgehend regionale soziale Projekte - schwerpunktmäßig zugunsten von Kindern - zu unterstützen!“ Die Kalendermotive sind immer in unnachahmlicher Weise vom Künstler Eberhard Hückstädt gestaltet. Auch in diesem Jahr ist mit einem schönen Kalender des Künstlers zu rechnen. Mit fünf Euro pro Exemplar bleibt der Verkaufspreis weiterhin unverändert.
Dabei winken für die Besitzer eines Adventskalenders in jedem Jahr attraktive Gewinnchancen. Hinter den 24 Türchen locken vier reizvolle Gewinne, die von einheimischen Geschäftsleuten zur Verfügung gestellt werden.
Die Damen des Inner Wheel Clubs freuen sich immer über die große Resonanz aus der Bevölkerung. Die besonderen Motive des Adventskalenders, so wie die möglichen Gewinne, aber vor allem das Gefühl damit etwas Gutes zu tun, sorgen dafür, dass die Kalender immer schnell vergriffen sind.